St. Marien Aktuell


Einladung zu Gottesdiensten in der Passionszeit
und zum Fest der Auferstehung Christi


Mit dem Aschermittwoch beginnt am Mittwoch, dem 22. Februar, die Passionszeit. Daher feiern wir um 18.30 Uhr einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. An den darauf folgenden Mittwochabenden werden Passionsgottesdienste in schlichter und kurzer Form angeboten:

Mittwoch, 1. März:
Beicht- und Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Christoph Schulze
Mittwoch, 15. März:
Beicht- und Abendmahlsgottesdienst
Mittwoch, 22. März:
Beicht- und Abendmahlsgottesdienst
Mittwoch, 29. März:
Kreuzwegandacht mit Feier des Heiligen Abendmahls

Diese kurzen Gottesdienste wollen anleiten, einen Augenblick innezuhalten, still zu werden und uns auf das Leiden und Sterben unseres Herrn zu konzentrieren. Unsere Sonntagsgottesdienste beginnen wie gewohnt um 9.30 Uhr mit der Beichtandacht und werden um 10.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst fortgesetzt. In den Gottesdiensten in der Passionszeit entfallen verschiedene liturgische Stücke oder werden durch andere ersetzt. Statt des großen Kyrie singen wir die schlichte Form. Das Gloria verstummt. In der hohen Passionszeit, beginnend mit dem Sonntag Judika, werden wir dann im Rahmen der Abendmahlsliturgie anstelle des „Christe, du Lamm Gottes“ das Lied „O Lamm Gottes, unschuldig“ singen. Ebenso wird der liturgische Lobgesang des Simeon – „Herre, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren“ ersetzt durch das Lied „Im Frieden dein, o Herre, mein“.

Nach dem Palmsonntag läuft alles auf die Karwoche zu. Am Gründonnerstag, dem 6. April, gedenken wir der ersten Einsetzung des heiligen Abendmahls durch unseren Herrn Jesus Christus. Wir feiern darum einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst um 18.30 Uhr.

Am Karfreitag, dem 7. April, beginnen wir unseren Gottesdienst nach der Karfreitagsliturgie um 10.00 Uhr. Zu einer Andacht zur Sterbestunde unseres Herrn laden wir um 14.30 Uhr ein.

Mit der Feier der Heiligen Osternacht am Sonnabend, dem 8. April, setzt das Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus ein. Wir beginnen diesen festlich-liturgischen Abendmahlsgottesdienst um 21.00 Uhr. Es ist geplant, wie schon im Vorjahr, ein Osterfeuer zu entzünden und noch eine Weile zusammen zu bleiben.

Der Osterfestgottesdienst am 9. April beginnt um 9.30 Uhr mit der Beichtandacht und wird um 10.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst fortgesetzt. Am Ostermontag, dem 10. April, feiern wir die Beichtandacht um 9.30 Uhr und den Abendmahlsgottesdienst um 10.00 Uhr. Ganz herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten!



Osterbasteln für Kinder

Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir laden Euch ganz herzlich zum Osterbasteln am Sonnabend, dem 25. März, von 14.00-16.00 Uhr in die gemeinsam genutzten Räume von Gemeinde und Kindergarten ein.

Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 3-10 Jahren. Bei den jüngeren Kindern (3-4 Jahre) ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich, bei den älteren Kindern nicht. Über Unterstützung an diesem Tag freuen wir uns!

Zur besseren Planung bitten wir bis zum 6. März um Anmeldung per Mail unter der Adresse kindergarten@lutherisch.de. Wir bitten darum, eigene Scheren mitzubringen. So freuen wir uns auf einen schönen Nachmittag.

Liebe Grüße von Barbara und Sigrid aus dem Kindergarten



50-jähriges Kirchweihjubiläum: Fotos gesucht

Zur Erinnerung: Gemeindeglieder und Freunde von St. Marien sind gebeten, für das Gemeindefest am 9. Juli Fotos aus dem Gemeindeleben der vergangenen 50 Jahre herauszusuchen. Nicht digitalisierte Fotos möchten bitte selbst eingescannt werden.

Ihre Auswahl bitten wir Sie dann bei einem Fotogeschäft oder Drogeriemarkt Ihres Vertrauens in der Größe 13 x 18 cm auszudrucken. Bitte versehen Sie die dann ausgedruckten Fotos auf der Rückseite mit folgenden Angaben: Datum, Anlass und wer bzw. was auf dem Foto zu sehen ist.

Ingrid Sch. wird die Fotos ebenso wie mögliche Rückfragen entgegennehmen.

Gezeigt werden soll diese besondere Fotosammlung dann auf dem Gemeindefest im Sommer. Unsere Gemeindegeschichte wird uns durch diese besondere Fotokollektion lebendig vor Augen geführt werden.



Besuch vom Pfarrer erwünscht?

Sie liegen im Krankenhaus oder sind im Pflegeheim untergebracht oder brauchen für sich ein seelsorgerliches Gespräch in einer Krisensituation oder wünschen Begleitung bei Taufe, Trauung, Beerdigung oder anderen herausfordernden Lebenssituationen oder wünschen das Heilige Abendmahl zu Hause, weil Sie nicht (mehr) zum Gottesdienst kommen können? Kontaktieren Sie mich bitte gerne! Meine Kontaktdaten finden sich auf der vorletzten Seite des Pfarrbriefs oder hier unter Kontakt



St. Marien digital

Interesse an unserem Pfarrbrief als E-Book? Schreiben Sie an: pfarrbrief@lutherisch.de



Einladung zum Mitspielen – Posaunenchor freut sich über Verstärkung

Immer wieder bereichert unser Posaunenchor unsere Gottesdienste in der Begleitung der Choräle sowie mit Vor- und Nachspielen. Leider sind wir manchmal nicht spielfähig, weil in der Besetzung die einzelnen Stimmen fehlen. Wer also schon einmal ein Blechblasinstrument gespielt hat und gerne wieder einmal in einem Posaunenchor unter professioneller Anleitung mitspielen möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen und in unserer Mitte herzlich willkommen. Die Probenzeiten sind regelmäßig montags ab 19.30 Uhr in der Kirche. Für weitere Informationen steht Herr Fricke gerne zur Verfügung. Seine Mailadresse lautet: fricke.thomas@arcor.de